KI-gestützte Leistung für smarte Operationen
Das integrierte KI-Modul erkennt Fahrzeuge, Schiffe und Objekte bei Such‑ & Rettungseinsätzen oder Routineflügen. Es lässt sich austauschen, um verschiedene KI-Anwendungsszenarien zu ermöglichen.
Farbige Nachtsichtaufnahmen
Im Nachtmodus liefert die Kamera dank IR-Cut-Filter und zusätzlichem NIR-Hilfslicht farbige Aufnahmen auch bei Dunkelheit.
Low-Light-optimierte Kamera
Die Matrice 4‑Kameras verfügen über lichtstarke Objektive mit großer Blendenöffnung und zusätzliche Funktionen für Dämmerung und Nachtaufnahmen.
Omnidirektionale Fisheye-Sensorik
Sechs hochauflösende Fisheye-Linsen verbessern die visuelle Positionierung und Hinderniserkennung bei schlechten Lichtverhältnissen.
Hochauflösende Sicht
3-fach Teleobjektiv
Ideal für Inspektionen in mittlerer Entfernung: Erfasst Schrauben und Risse aus 10 m und liest Gerätedaten in Umspannwerken ab.
7-fach 48‑MP-Teleobjektiv
Erfasst detaillierte Aufnahmen von Schildern in bis zu 250 m Entfernung.
Stabilisierte Teleaufnahmen
Die verbesserte Stabilisierung sorgt für klare und ruhige Bilder bei 10‑fach oder stärkerem Zoom.
Elektronisches Dehazing
Verbessert die Bildschärfe bei Nebel, Dunst oder hoher Luftfeuchtigkeit und passt sich unterschiedlichen Bedingungen an.
Präzise Kartierung
Halbsekunden-Intervallaufnahmen
Das Weitwinkelobjektiv unterstützt schnelle Intervallaufnahmen (0,5 s) in Orthofoto- und Schrägbildmodus sowie in Schrägsichtperspektiven.
5‑Richtungs‑Schrägsicht & 3‑Richtungs‑Orthofoto
Die neue 5‑Richtungs‑Schrägsicht steigert die Effizienz gegenüber der bisherigen 3‑Richtungs‑Methode um ca. 40 % und reduziert mit 3‑Richtungs‑Orthofotos die seitliche Überlappung – bis zu 2,8 km² Kartierung in einem Flug möglich.
Smart 3D Capture
Ein grobes Modell lässt sich direkt auf der Fernsteuerung erstellen, um basierend darauf Kartierungsrouten in Objektnähe zu definieren. So können komplexe Gebäude detailliert vermessen und modelliert werden.
Sicherer Flug, zuverlässiger Betrieb
GNSS‑ und Vision‑Positionierung mit smarter Rückkehrfunktion
Die Kombination aus GNSS und Visionssystem ermöglicht eine visuelle Neupositionierung für den Return-to-Home-Punkt. In Notfällen erfolgt ein Start innerhalb von 15 Sekunden. Selbst bei fehlender GNSS-Verbindung kann die Rückkehrfunktion genutzt werden.
Gelände‑Assistent
Die Fernsteuerung lädt bei Internetverbindung Geländehindernisse und Offline-Karten. Standardmäßig sind Sensoren in fünf Richtungen sowie eine Abwärtssicht installiert, um sichere Flugbedingungen zu gewährleisten.
Fortschrittliche Bildübertragung
Das O4‑Enterprise-System nutzt acht Drohnenantennen und eine leistungsstarke Empfangsantenne an der Fernsteuerung. Die Reichweite beträgt über 20 km, mit bis zu 20 MB/s Download-Bandbreite. In Verbindung mit dem optionalen DJI Cellular Dongle 2 (4G-Bildübertragung) wird die Signalstabilität weiter erhöht.
DJI RC Plus 2 Enterprise
Hell ablesbarer Bildschirm, auch bei direkter Sonneneinstrahlung. Schutzklasse IP54, Einsatztemperatur –20 °C bis 50 °C. Unterstützt O4‑Übertragungssystem sowie SDR- und 4G‑Hybrid-Übertragung.