Startgewicht
unter 249 g[1]
Abmessungen (L x B x H)
Gefaltet: 145 × 90 × 62 mm
Ausgefaltet: 171 × 245 × 62 mm
Ausgefaltet (mit Propellern): 251 × 362 × 70 mm
Diagonaler Abstand
247 mm
Max. Steiggeschwindigkeit
5 m/s (S-Modus)
3 m/s (N-Modus)
2 m/s (C-Modus)
Max. Sinkgeschwindigkeit
5 m/s (S-Modus)
3 m/s (N-Modus)
1,5 m/s (C-Modus)
Höchstgeschwindigkeit (auf NHN, bei Windstille)[2]
16 m/s (S-Modus)
10 m/s (N-Modus)
6 m/s (C-Modus)
Max. Flughöhe über NHN
Mit Intelligent Flight Battery: 4.000 m[3]
Max. Flugzeit
34 Minuten (mit einer Intelligent Flight Battery und einer konstanten Geschwindigkeit von 21,6 km/h bei Windstille)
Max. Schwebezeit
30 Minuten (mit einer Intelligent Flight Battery, bei Windstille)
Max. Flugdistanz
18 km (mit einer Intelligent Flight Battery und einer konstanten Geschwindigkeit von 43,2 km/h bei Windstille)
Max. Nickwinkel
Vorwärts: 40°, Rückwärts: 35° (S-Modus)
25° (N-Modus)
25° (C-Modus)
Max. Winkelgeschwindigkeit (standard)*
130°/s (S-Modus)
* Kann in der App zwischen 20°/s und 250°/s eingestellt werden.
75°/s (N-Modus)
* Kann in der App zwischen 20°/s und 120°/s eingestellt werden
30°/s (C-Modus)
* Kann in der App zwischen 20°/s und 60°/s eingestellt werden
Betriebstemperatur
-10 °C bis 40 °C
GNSS
GPS + Galileo + BeiDou
Betriebsfrequenz
2,400 bis 2,4835 GHz
5,725 bis 5,850 GHz[4]
Strahlungsleistung (EIRP)
2,4 GHz: <26 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,8 GHz: <26 dBm (FCC/SRRC), <14 dBm (CE)
Schwebegenauigkeit
Vertikal:
±0,1 m (mit Sichtpositionierung)
±0,5 m (mit GNSS-Positionierung)
Horizontal:
±0,3 m (mit Sichtpositionierung)
±0,5 m (mit hochpräzisem Positioniersystem)
Erkennungssystem
Sichtsensoren (vorn)
Messbereich: 0,39 bis 25 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit <10 m/s
Sichtfeld: Horizontal 106°, Vertikal 90°
Sichtsensoren (hinten)
Messbereich: 0,36 bis 23,4 m
Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit <10 m/s
Sichtfeld: Horizontal 58°, Vertikal 73°
Sichtsensoren (unten)
Messbereich: 0,15 bis 9 m
Präziser Schwebebereich: 0,5 bis 12 m
Schwebebereich mit Sichtsensoren: 0,5 bis 30 m
Effektive Erfassungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit <3 m/s
Sichtfeld: Vorn/hinten 104,8°, links/rechts 87,6°
Zusatzbeleuchtung
-
Betriebsumgebung
Diffus reflektierende Oberflächen mit einem klaren Muster und einer Remission von >20 % (z. B. Zementoberflächen)
Gimbal
Mechanischer Bereich
Neigen: -135° bis 80°
Rollen: -135° bis 45°
Schwenken: -30° bis 30°
Steuerbarer Bereich
Neigen: -90° bis 60°
Rollen: -90° oder 0°
Winkelschwingungsbereich
±0,01°
Kamera
Sensor
1/1,3″ CMOS
Effektive Pixel: 48 MP
Objektiv
Sichtfeld: 82,1°
Äquivalente Brennweite: 24 mm
Blende: f/1.7
Fokusbereich: 1 m bis ∞
ISO
Video: 100 bis 6400 (Auto. & manuell)
Foto: 100 bis 6400 (Auto. & manuell)
Verschlusszeit
Elektronischer Verschluss: 2 bis 1/8000 s
Max. Auflösung
4:3: 8064×6048 (48 MP), 4032×3024 (12 MP)
16:9: 4032×2268 (12 MP)
Fotomodi
Einzelaufnahme
Intervall:
JPEG: 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
JPEG + RAW: 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
Automatische Belichtungsreihe (AEB): 3/5 Belichtungsreihe bei 2/3 EV
Panorama: Sphäre, 180°, Weitwinkel und Vertikal
Videoauflösung
4K: 3840×2160 bei 24/25/30/48/50/60 fps
2.7 K: 2720×1530 bei 24/25/30/48/50/60 fps
Full HD: 1920×1080 bei 24/25/30/48/50/60 fps
Zeitlupe: 1920×1080 bei 120 fps
HDR-Modus
Foto: HDR wird im Einzelbildmodus unterstützt
Video: HDR wird bei Aufnahmen mit 24/25/30 fps unterstützt
Videoformat
MP4/MOV (H.264/H.265)
Max. Video-Bitrate
150 MBit/s
Zoom
4K: 2-fach
2.7K: 3-fach
Full HD: 4-fach
Quickshots
Dronie, Helix, Rocket, Kreisen, Boomerang, Asteroid
Farbprofile
Normal
D-Cinelike
Unterstützte Dateisysteme
FAT32 (≤32 GB)
exFAT (>32 GB)
Videoübertragung
Videoübertragungssystem
DJI O3
Qualität der Liveansicht
1080p/30fps
Betriebsfrequenz
2,400 bis 2,4835 GHz
5,725 bis 5,850 GHz[4]
Strahlungsleistung (EIRP)
2,4 GHz: <26 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,8 GHz: <26 dBm (FCC/SRRC), <14 dBm (CE)
Kommunikationsbandbreite
1,4/3/10/20/40 MHz
Latenz (Abhängig von Umweltfaktoren und dem verwendeten Mobilgerät)
Fluggerät + Fernsteuerung: Ca. 120 ms
Max. Video-Bitrate
Fluggerät + Fernsteuerung: 18 MBit/s
Max. Download-Bitrate[5]
DJI O3: RC-N1 und DJI RC Fernsteuerung: 5,5 MB/s
Wi-Fi 5: Max. 30 MB/s
Signalreichweite (FCC)[6]
Starke Störungen (Stadtlandschaft): Ca. 1,5 bis 3 km
Mittlere Störungen (Vorstadtlandschaft): Ca. 3 bis 7 km
Geringe Störungen (offene Landschaft): Ca. 7 bis 12 km
Antennen
4 Antennen, 1 Sender, 2 Empfänger